Ansicht

Zoomen Sie auf die Zeichnung

Verwenden Sie diese Option, wenn Sie die gesamte Zeichnung und das gesamte Material so groß sehen möchten, dass es in das 2D-Ansichtsfenster passt.

F5

2D-Ansicht aktualisieren

In Situationen, in denen die vollständige Vektorgeometrie eine sehr große Aufgabe darstellt und der Benutzer in einen kleinen Bereich hineinzoomt, kann die Form von Bögen und Kurven facettiert aussehen. Dies ist lediglich ein Anzeigeproblem und hat keinen Einfluss auf die Qualität der Werkzeugwege. Dieser Befehl baut die Anzeigeinformationen neu auf, um die auf dem Bildschirm gezeichneten Grafiken zu korrigieren, sodass Kurven wieder reibungslos gezeichnet werden.

Leitlinien ►

Weitere Einzelheiten finden Sie im Abschnitt zu Lineale, Richtlinien und Einrasten. Öffnet das Untermenü „Hilfslinien“.

Ausgangspunkt einzeichnen

XYZ-Ursprungspfeile können in der 3D-Ansicht ein- und ausgeschaltet werden, um genau anzuzeigen, wo sich der X0-, Y0- und Z0-Ursprung relativ zum Material befindet.

Modellierungsebene zeichnen

Diese Option steuert die Anzeige der halbtransparenten „Modellierungsebene“, die die Position der Basisebene des Arbeitsmodells anzeigt.

Werkstück Zeichnung

Schaltet die Zeichnung einer Drahtmodelldarstellung der Grenzen des Materialblocks um. Dies ist nützlich, um zu sehen, wie das 3D-Modell in dem Materialblock positioniert wird, aus dem es geschnitten wird.

=

Mehrseitige Ansicht

Ermöglicht die Anzeige beider Seiten in der 2D- und 3D-Ansicht, wenn Sie in einer mehrseitigen Umgebung arbeiten.

Ansicht „Auto-Wrapping“.

Ermöglicht die Anzeige von umwickelten Werkzeugwegen und Modellen im Rotationsauftrag.

Farbschattierte Ansicht

Zeichnet den farbschattierten Job im 3D-Fenster bzw. entzeichnet ihn.

Verwenden Sie einen schattierten Hintergrund

Zeigt entweder den standardmäßigen, mit Farbverlauf gefüllten Hintergrund oder einen durchgehend hellblauen Hintergrund an. Die Volltonfarbe ist sehr nützlich zum Speichern von Bildern, die in einem Grafiksoftwarepaket aus dem Hintergrund herausgeschnitten werden müssen.

Licht folgt dem Betrachter

Die Standardlichteinstellung für das 3D-Fenster beleuchtet den Auftrag aus der oberen linken Ecke des Materialbegrenzungsrahmens. Wenn Sie ✓ aktivieren, kann diese Option manchmal verwendet werden, um die Arbeit einfacher zu visualisieren.

Verwenden Sie Schattenschattierung

Schaltet die Darstellung erhöhter Schatten in der 3D-Ansicht ein/aus. Dies kann nützlich sein, um Details in Modellen hervorzuheben. Dieser Grad der Schattierung kann mit Strg + NumPad+ oder Strg + NumPad-erhöht oder verringert werden

(Bitte beachten Sie, dass diese Option nicht für doppelseitige oder rotierende Aufträge verfügbar ist, bei denen eine Schattenbildung auf der Modellierungsebene nicht realistisch wäre.)

Schattiertes Bild speichern

Speichert ein farbschattiertes Bild der 3D-Ansicht als BMP-, JPG-, PNG- oder GIF-Datei.

Hinweis

Das Speichern des Bildes ohne den farblich schattierten Hintergrund ist oft nützlich, wenn das Bild allein in einer Broschüre, auf einer Website usw. verwendet werden soll. Wenn Sie PNG als Dateityp auswählen und der schattierte Hintergrund ausgeschaltet ist, wird das Bild mit gespeichert ein transparenter Hintergrund. Um die Schattierung auszuschalten, gehen Sie zu Bearbeiten ► Optionen ► Schattierten Hintergrund verwenden und stellen Sie „Schattierten Hintergrund verwenden“ auf „Nein“ ein.

Bild nach unten

Fenster horizontal kacheln

Ordnet die 2D- und 3D-Ansicht horizontal an, 2D-Ansicht oben und 3D-Ansicht unten.

Seite nach oben

Fenster vertikal anordnen

Ordnet die 2D- und 3D-Ansicht vertikal nebeneinander, 2D-Ansicht links und 3D-Ansicht rechts.

Kaskaden Fenster

Kaskadiert die 2D- und 3D-Ansicht, sodass sie sich überlappen.
Um die Fenster wieder zu maximieren, doppelklicken Sie auf die Titelleiste einer der Ansichten.

Untermenü Führungslinien

Führer sichtbar

Schaltet die Sichtbarkeit von Hilfslinien in der 2D-Ansicht um.

Alle Anleitungen löschen

Löscht alle Hilfslinien in der 2D-Ansicht.

Sperren Sie alle vorhandenen Anleitungen

Sperrt die Position aller Hilfslinien in der 2D-Ansicht.

Schalte alle vorhandenen Anleitungen frei

Ermöglicht das erneute Verschieben aller gesperrten Hilfslinien in der 2D-Ansicht.