2D-Design und Management

Die 2D-Ansicht wird zum Entwerfen und Verwalten des Layouts Ihres fertigen Teils verwendet. Verschiedene Entitäten werden verwendet, um dem Benutzer die Steuerung von Elementen zu ermöglichen, die entweder ausschließlich zweidimensional sind oder 2D-Darstellungen von Objekten in der 3D-Ansicht sind. Eine Liste dieser 2D-Ansichtselemente wird im Folgenden kurz und in späteren Abschnitten dieses Handbuchs ausführlicher beschrieben.

Letztendlich besteht der Zweck all dieser verschiedenen Objekttypen darin, Ihnen die Erstellung der Werkzeugwege zu ermöglichen, die Sie zum Schneiden des gewünschten Teils auf Ihrer CNC benötigen. Dies kann bedeuten, dass sie Ihnen dabei helfen, die Grundlage für das 3D-Modell zu erstellen, oder dass sie einen direkteren Bezug zum Werkzeugweg haben, beispielsweise durch die Beschreibung seiner Grenzform. Aufgrund der unterschiedlichen Anwendungen und Verwendungszwecke dieser 2D-Elemente ist deren Organisation sehr wichtig. Aus diesem Grund verfügt Aspire über ein Ebenenfunktion zur Verwaltung von 2D-Daten. Die Ebenen sind eine Möglichkeit, verschiedene 2D-Elemente miteinander zu verknüpfen, um dem Benutzer eine effektivere Verwaltung zu ermöglichen. Die Ebenen werden später im entsprechenden Abschnitt dieses Handbuchs ausführlich beschrieben. Wenn Sie mit einem zweiseitigen Projekt arbeiten, können Sie in derselben Sitzung zwischen der „oberen“ und der „unteren“ Seite wechseln, sodass Sie auf jeder Seite Daten erstellen und bearbeiten und mit der Option „Mehrseitige Ansicht“ anzeigen können die Vektoren auf der gegenüberliegenden Seite. Die 2-seitige Einrichtung wird später im entsprechenden Abschnitt dieses Handbuchs ausführlich beschrieben.

Vektoren

Vektoren sind Linien, Bögen und Kurven, die so einfach wie eine gerade Linie sein oder komplexe 2D-Designs bilden können. Sie haben in Aspireviele Verwendungsmöglichkeiten, z. B. zum Beschreiben einer Form, der ein Werkzeugweg folgen soll, oder zum Erstellen von Designs. Aspire enthält eine Reihe von Vektorerstellungs- und Bearbeitungswerkzeugen, die in diesem Handbuch behandelt werden.

Viele Benutzer erstellen nicht nur Vektoren innerhalb der Software, sondern importieren auch Vektoren aus anderer Designsoftware wie Corel Draw oder AutoCAD. Aspire unterstützt die folgenden Vektorformate für den Import: *.dxf, *.eps, *.ai, *.pdf, *skp und *svg. Nach dem Import können die Daten mit den Vektorbearbeitungswerkzeugen der Software bearbeitet und kombiniert werden.

Bitmaps

Obwohl Bitmap ein Standardcomputerbegriff für ein pixelbasiertes Bild (z. B. ein Foto) in den Formaten *.bmp, *.jpg, *.gif, *.tif, *.png und *.jpeg ist. Bei diesen Dateitypen handelt es sich um Bilder, die aus winzigen Quadraten (Pixeln) bestehen und ein gescanntes Bild, ein digitales Foto oder möglicherweise ein aus dem Internet aufgenommenes Bild darstellen.

Um die Erstellung von 3D-Modellen zu vereinfachen, verwendet Aspire eine Methode, mit der der Benutzer das Design in überschaubare Teile, sogenannte Komponenten, zerlegen kann. In der 2D-Ansicht wird eine Komponente als Graustufenform angezeigt. Diese kann ausgewählt und bearbeitet werden, um ihre Position zu verschieben, ihre Größe zu ändern usw. Die Arbeit mit den Graustufen wird später in diesem Handbuch ausführlich behandelt. Wie bei Bitmaps funktionieren viele der Vektorbearbeitungswerkzeuge auch bei ausgewählten Komponenten-Graustufen.