Menüs auf der rechten Maustaste

Durch Klicken mit der ►RECHTEN Maustaste an verschiedenen Stellen in Aspire wird ein Menü mit Auswahlmöglichkeiten angezeigt, die vom angeklickten Bereich der Software und/oder dem Objekt oder der Auswahl, über der sich der Mauszeiger befindet, abhängen. Auf dieser Seite werden einige dieser Bereiche und die Menüs beschrieben, die Sie sehen, wenn Sie mit der rechten Maustaste klicken.

2D-Ansicht

Dieses Menü wird angezeigt, wenn sie in der 2D-Ansicht entweder in den weißen Hintergrund des Teils oder über einem ausgewählten Vektor mit der rechten Maustaste klicken. Die meisten dieser Optionen zeigen Ihnen nochmals die Funktionen und Symbole, die an anderen Stellen in diesem Handbuch erläutert werden. Lesen Sie bitte den entsprechenden Abschnitt, um zu erfahren, wie diese funktionieren.

Viele dieser Optionen sind auch kontextsensitiv und werden ausgegraut angezeigt, wenn Sie mit der rechten Maustaste auf etwas klicken, das mit dieser Option nicht als Ziel ausgewählt werden kann.

Ebene der Auswahl aktivieren

Legen Sie die aktive Ebene als die Ebene fest, auf der sich das ausgewählte Element derzeit befindet.

Aussehen

Dadurch wird die folgende Toolbox angezeigt.

Mit diesem Schieberegler können Sie den auf diese Bitmap/Komponente angewendeten Fading-Wert erhöhen/verringern, wenn es sich nicht um das aktuell ausgewählte Element handelt.

Dies kann hilfreich sein, wenn Sie möchten, dass es bei der Arbeit an anderen Dingen im Hintergrund verschwindet oder bei der Arbeit an anderen Dingen auffällig und sichtbar bleibt. Der Standardwert hierfür beträgt 50 % und kann pro Artikel festgelegt werden.

Aussehen

Dadurch wird die folgende Toolbox angezeigt.

Mit diesem Schieberegler können Sie den auf diese Bitmap angewendeten Fading-Wert erhöhen/verringern, wenn es sich nicht um das aktuell ausgewählte Element handelt.

Dies kann hilfreich sein, wenn Sie möchten, dass es bei der Arbeit an anderen Dingen im Hintergrund verschwindet oder bei der Arbeit an anderen Dingen auffällig und sichtbar bleibt. Der Standardwert hierfür beträgt 50 % und kann pro Artikel festgelegt werden.

Komponente

Dies ermöglicht einen schnellen Zugriff auf Optionen für Komponenten, z. B. das Ändern des Kombinationstyps oder das Öffnen der vollständigen Bauteileigenschaften -Form.

Text

Aus Kurve entfernen:

Wenn Sie Ihren Text zuvor so hinzugefügt haben, dass er einem gekrümmten Vektor folgt, können Sie ihn so aus dieser Kurve entfernen und in seinen ursprünglichen, ungekrümmten Zustand zurückversetzen.

Block in Zeilen aufteilen:

Wenn Ihr Text mehr als eine Textzeile enthält, können Sie diese Textobjekte in mehrere Textobjekte aufteilen, die jeweils aus einer einzelnen Zeile des Originaltexts bestehen.

In Vektoren umwandeln:

Dadurch wird ein Textobjekt in einen Satz Standardvektoren umgewandelt, die dann als normale Vektoren bearbeitet werden können.

Layer- und Seitenbefehle

Die Befehle "Auf Layer kopieren", {em:text2}, {em:text3}, {em:text4} und {em:text5} finden Sie nur in diesem Rechtsklick-Menü.

Sie verfügen über die Modi „Ebene“, „Ebene“ und „Blatt“ sowie „Andere Seite“, die kontextsensitiv sind und daher nur Optionen anzeigen, die für das mit der rechten Maustaste angeklickte Element gelten.

  • Auf Layer kopieren ermöglicht es Ihnen, ein Objekt auf eine vorhandene Ebene/Ebene/ein vorhandenes Blatt zu kopieren oder eine neue zu erstellen, um es darauf zu kopieren.
  • Mit dem Befehl „Auf Layer verschieben“ erhalten Sie dieselben Möglichkeiten, jedoch wird das Originalobjekt verschoben, statt eine Kopie zu erstellen.
  • Auf andere Seite kopieren kopiert die ausgewählten Objekte in einem zweiseitigen Auftrag auf die andere Seite. Die Objekte werden so transformiert, dass sie beim Durchblicken des Materials übereinstimmen.
  • Mit dem Befehl „Auf Layer verschieben“ verschieben Sie die Auswahl, vergleichbar mit dem Kopierbefehl.
  • Auf Layer verschieben Up/Down ist 3D-exklusiv und erhöht oder senkt die Position der Komponenten innerhalb ihres aktuellen Levels.

Menü zur Segmentbearbeitung

Wenn der aktuelle Auswahlmodus auf Knotenbearbeitungeingestellt ist, erscheint eines von zwei verschiedenen Menüs, wenn der Benutzer mit der RECHTEN Maustaste klickt, abhängig davon, ob sich der Cursor derzeit über einem Vektorknoten oder einer Spanne eines ausgewählten Vektors in der 2D-Umgebung befindet Sicht.

Diese Menüs enthalten Funktionen, die speziell dieser Auswahl und Position entsprechen. Das hier gezeigte Menü erscheint, wenn sich der Cursor im Knotenbearbeitungsmodus über einer Spanne eines Vektors befindet.

Sie können eine Vielzahl von Auswahlmöglichkeiten sehen:

  • Konvertieren Sie die Spanne in eine Linie, Bézier (Kurve) oder einen Bogen
  • Fügen Sie einen Punkt ein
  • Schneiden Sie den Vektor an dieser Stelle ab
  • Löschen Sie die Spanne
  • Fügen Sie einen Mittelpunkt ein
  • Die Option „Bezier-Tangentialität beibehalten“, die die Start- und Endrichtung von Bezier-Kurven festlegt, wenn diese direkt gezogen werden, kann ein- oder ausgeschaltet werden.

In diesem Menü können Sie auch die Richtung der ausgewählten Vektoren umkehren, alle ausgewählten offenen Vektoren schließen, zwei ausgewählte offene Vektoren verbinden oder den Knotenbearbeitungsmodus verlassen.

Viele davon verfügen über entsprechende Tastenkombinationen (rechts neben dem Befehl im Menü angezeigt), die über die Tastatur ausgewählt werden können, wenn sich die Maus in der richtigen Position befindet (über einem Knotenbearbeitungs-Vektorbereich), anstatt mit der rechten Maustaste darauf zuzugreifen das Menü.

Knotenbearbeitungs-Menü

Dieses Menü erscheint, wenn sich der Cursor im Knotenbearbeitung -Modus über einem Knoten eines Vektors befindet.

Sie können eine Vielzahl von Auswahlmöglichkeiten sehen:

  • Löschen Sie den Punkt
  • Glätten Sie es
  • Fügen Sie einen Punkt an einem virtuellen Mittelpunkt ein
  • Schneiden Sie den Vektor an dieser Stelle ab
  • Ändern Sie den Punkt als Startpunkt des Vektors oder erweitern Sie den Vektor mit dem Polylinien-Werkzeug.
  • Der horizontale oder vertikale Spiegelmodus für die Knotenbearbeitung kann ein- oder ausgeschaltet werden.

In diesem Menü können Sie auch alle ausgewählten offenen Vektoren schließen, zwei ausgewählte offene Vektoren verbinden, den Knotenbearbeitungsmodus verlassen oder schließlich die genaue XY-Koordinatenposition des Knotens anzeigen und bearbeiten, indem Sie Eigenschaften auswählen.

Viele davon verfügen über entsprechende Tastenkombinationen (rechts neben dem Befehl im Menü angezeigt), die über die Tastatur ausgewählt werden können, wenn sich die Maus in der richtigen Position (über einem knotenbearbeitenden Vektorknoten) befindet, anstatt mit der rechten Maustaste darauf zuzugreifen das Menü.

Ebenen-Menü

Wenn im Bauteilbaum eine Ebene ausgewählt wird und Sie mit der RECHTEN Maustaste darauf klicken, wird das unten dargestellte Menü angezeigt.

Im ersten Abschnitt können Sie Änderungen an der ausgewählten Ebene vornehmen. Sie können ändern, wie die Ebene mit den Ebenen darunter kombiniert wird, oder Sie können die Sichtbarkeit der Ebene aktivieren und deaktivieren (und damit die Sichtbarkeit der sich darauf befindlichen Bauteile). Wenn Sie die Option "Bauteile auswählen" verwenden, werden alle Bauteile auf der Ebene ausgewählt.

Im nächsten Abschnitt befinden sich die Ebeneneffekte, mit denen ein Effekt auf die Ebene angewendet wird, ohne dabei die Bauteile zu beeinflussen.

  • Mit dem Effekt Beschneiden werden die kombinierten Bauteile auf der Ebene dynamisch auf die geschlossenen Vektoren beschnitten, die zu dem Zeitpunkt ausgewählt waren, als der Effekt aktiviert wurde.
  • Über den Modus Spiegeln können Sie die kombinierten Bauteile auf der Ebene auf verschiedene Weisen spiegeln.
  • Die Funktion Umwickeln ist nur für rotierte Aufträge verfügbar. Hiermit können Bauteile außerhalb des Auftragsbereichs, die ansonsten gekürzt werden, auf die andere Seite gewickelt werden.

Im nächsten Abschnitt könnne Sie neue Ebenen einfügen, die Ebene löschen und die ausgewählte Ebene umbenennen.

Im letzten Abschitt des Menüs können die den gesamten Inhalt der Ebene als .3dClip-Datei exportieren - beim erneuten Importieren wird diese Datei in Aspire als Gruppe eingelesen.

Bauteil-Menü

Dieses Menü wird angezeigt, wenn ein Bauteil im Bauteilbaum ausgewählt wird und Sie mit der RECHTEN Maustaste darauf klicken:

Mit der ersten Option können Sie auswählen, wie das Bauteil mit anderen Objekten auf seiner Ebene kombiniert wird. Danach haben Sie die Option, das Graustufenmodell des Bauteils in der 2D-Ansicht auszurichten, indem Sie dieses nach vorne oder nach hinten verschieben. Danach folgen die Optionen, das ausgewählte Bauteil als .3dClip-Datei zu exportieren. Wenn Sie mehr als ein Bauteil ausgewählt haben, erhalten Sie die Option, die Bauteile zu gruppieren oder die Gruppierung aufzuheben. Sie können ein Bauteil löschen und umbenennen. Sie finden ebenfalls die Option, Bauteile anzuzeigen. Hierbei können Sie die Möglichkeiten "Dieses Bauteil anzeigen", "Nur dieses Bauteil anzeigen", "Alle anderen Bauteile anzeigen" und "Alle Bauteile anzeigen". Sie können ein Bauteil verbergen, wobei Sie über ein zusätzliches Menü entweder dieses Bauteil oder alle Bauteile verbergen können. Sie können für das ausgewählte Bauteil das Menü Eigenschaften öffnen. Mit der letzten Option können Sie das Bauteil innerhalb des Bauteilbaums auf eine neue oder bestehende Ebene verschieben.

Clipart-Menü

Wenn Sie in der {internalLink:page1} mit der RECHTEN Maustaste auf ein einzelnes ClipArt klicken, erhalten Sie die Optionen, es auf eine neue oder eine bestehende Ebene in Ihrem Auftrag zu importieren. Dies positioniert das Objekt in der Mitte der Arbeitsfläche und fügt es der Liste der Bauteile auf der ausgewählten Ebene als obersten Eintrag hinzu. Wenn Sie "Neue Ebene" wählen, können Sie einen Namen und einen Kombinieren-Modus angeben.

Wenn Sie in der Registerkarte ClipArts mit der RECHTEN Maustaste auf ein einzelnes ClipArt klicken, erhalten Sie die Optionen, es auf eine neue oder eine bestehende Ebene in Ihrem Auftrag zu importieren. Dies positioniert das Objekt in der Mitte der Arbeitsfläche und fügt es der Liste der Bauteile auf der ausgewählten Ebene als obersten Eintrag hinzu. Wenn Sie "Neue Ebene" wählen, können Sie einen Namen und einen Kombinieren-Modus angeben.

Übergeordneten Ordner öffnen

Sie können auch den Ordner auswählen, der die Clipart-Datei in Windows enthält.

Download

Für Clipart-Dateien, die Teil der in der Software enthaltenen Clipart-Pakete sind, haben Sie die Möglichkeit, sie herunterzuladen. Siehe die Clip Art -Anleitung .

Ebenenmenü

aktivieren Sie

Legen Sie diese Ebene als aktive Ebene fest.

Zeigen

Wählen Sie aus vier Optionen aus, welche Ebenen angezeigt werden sollen, und machen Sie sie in den Ansichten sichtbar.

Ausblenden

Wählen Sie aus, welche Ebenen ausgeblendet und unsichtbar gemacht werden sollen.

Sperren

Sperren Sie diese Ebene, sodass Vektoren auf dieser Ebene nicht ausgewählt werden können.

Freischalten

Entsperren Sie diese Ebene, damit Vektoren darauf ausgewählt werden können.

Neuen Layer einfügen

Erstellen Sie eine neue leere Ebene über der Ebene, auf die Sie mit der rechten Maustaste geklickt haben.

Entfernen

Löschen Sie diese Ebene

Umbenennen

Benennen Sie diese Ebene um

Sichtbar zusammenführen

Reduzieren Sie alle Ebenen, die derzeit auf „Sichtbar“ eingestellt sind, und platzieren Sie alle Objekte auf diesen Ebenen auf dieser Ebene.

Wählen Sie Ebenenvektoren aus

Wählen Sie in der Ansicht alle Vektoren auf dieser Ebene aus.

Menü der Werkzeugpfad-Liste

Wenn Sie in der Werkzeugpfad-Liste den Namen eines Werkzeugpfades mit der RECHTEN Maustaste auswählen, erhalten Sie verschiedene Optionen, um diesen Werkzeugpfad zu verändern. Sie können einen Werkzeugpfad anzeigen. Hierbei haben Sie folgende Optionen:

  • Diesen anzeigen
  • Nur diesen anzeigen
  • Alle außer diesem anzeigen
  • Alle mit diesem Werkzeug anzeigen
  • Alle anzeigen

Dies ändert die Sichtbarkeit der Werkzeugpfade gemäß Ihrer Auswahl. Mit der nächsten Option können Sie diesen Werkzeugpfad oder alle Werkzeugpfade verbergen. "Blatt aktivieren" wählt das mit dem ausgewählten Werkzeugpfad verbundene Blatt als aktiv aus.

Sie können den ausgewählten Werkzeugpfad bearbeiten, umbenennen oder duplizieren. Über das Untermenü „Neu berechnen“ können Sie den ausgewählten Werkzeugpfad, die sichtbaren Werkzeugpfade oder alle Werkzeugpfade mit aktualisierten Geometrieauswahlen neu berechnen.

"Leere Gruppe erstellen" erzeugt eine leere Werkzeugpfad-Gruppe, in die Sie später Werkzeugpfade ablegen können. Mit "Sichtbare gruppieren" erstellen Sie eine Werkzeugpfad-Gruppe mit den sichtbaren Werkzeugpfaden.

Mit „Gruppierung aufheben“ können Sie eine Werkzeugpfad-Gruppe entfernen und dabei die enthaltenen Werkzeugpfade behalten. Im Untermenü "Entfernen" können Sie einen oder mehrere Werkzeugpfade entfernen. Hier können Sie wählen zwischen "Diesen entfernen", "Alle unsichtbaren entfernen", "Alle sichtbaren entfernen" und "Alle entfernen".