Job-Setup-Blatt-Editor

Der Job-Setup-Sheet-Editor ist ein Gadget, mit dem Sie die vorhandenen Auftragseinrichtungsblatt , die Sie über das Menü „Werkzeugwege“ generieren können, personalisieren können. Sie können über Gadgets-Menüauf das Gadget zugreifen.

Logo ändern

Um das Logo vom Standard-Vectric-Logo zu ändern, drücken Sie die Taste . Dadurch wird ein Dialogfeld geöffnet, in dem Sie Ihren lokalen Computer nach Bildern durchsuchen können, die Sie auswählen können. Bilder im Querformat sind besser geeignet, da sie auf 165 x 52 Pixel (B x H) verkleinert werden. Bilder müssen entweder im JPG-, PNG- oder GIF-Dateiformat vorliegen.

Titel

Um den Standardtitel des „Job-Setup-Blatts“ zu ändern, geben Sie den gewünschten Titel in das Bearbeitungsfeld ein.

Farboptionen

Es gibt zwei Möglichkeiten, die Farbe der Kopf- und Fußzeilenblöcke zu ändern: Sie können entweder: Zeigen Sie mit der Maus auf das farbige Bearbeitungsfeld und klicken Sie darauf. Dadurch wird die Farbauswahl angezeigt. Wählen Sie eine Farbe aus und klicken Sie dann auf eine beliebige Stelle außerhalb der Auswahl Akzeptiere das. Geben Sie einen Hexadezimalwert für die Farbe direkt in das Bearbeitungsfeld ein.

Informationen zum Einrichtungsblatt hinzufügen oder entfernen

Jeder der 5 Abschnitte des Auftragsblatts kann entweder eingefügt oder entfernt werden, um so viele Informationen wie erforderlich anzuzeigen. Das Bild links stellt ein Standard-Auftragsblatt dar, das die folgenden 5 Abschnitte enthält:

  • Auftrags-Layout
  • Jobnotizen
  • Material-Setup
  • Werkzeugpfad-Zusammenfassung
  • Individuelle Werkzeugweg-Zusammenfassungen

Auf Standardblatt wiederherstellen

Bei der ersten erfolgreichen Ausführung dieses Gadgets erkennt es, ob Sie bereits eine geänderte Version des Job-Setup-Blatts im öffentlichen Gadgets-Verzeichnis erstellt haben. Ist dies der Fall, wird dieses Gadget gesichert, sodass Sie es bei Bedarf zu einem späteren Zeitpunkt wiederherstellen können. Wenn kein geändertes Gadget gefunden wird, wird das standardmäßige „Job-Setup-Blatt“ der Software gesichert, sodass Sie eine Kopie haben, wenn Sie zu einem späteren Zeitpunkt wieder zum Standardlayout zurückkehren möchten.