Optionsfenster

Hinweis

Viele der Einstellungen in diesem Fenster werden erst wirksam, wenn Sie die Software schließen und neu starten.

Fenster-Layout

Steglayout speichern

Speichern Sie das Layout und den „fixierten“ Status der Befehls- und Werkzeugweg-Flyout-Registerkarten.

Dialoglayout speichern

Speichern Sie die Größe, Position und Sichtbarkeit für Dialoge wie die Dialoge „Ebenensteuerung“ und „Werkzeugwegsteuerung“.

Layout der Ansicht speichern

Speichern Sie das Layout der 2D- und 3D-Ansichtsfenster.

Startbildschirm anzeigen

Zeigt den Begrüßungsbildschirm des Programms an, während das Programm geladen wird.

Farbe des oberen Seitenlineals

Die Farbe des Lineals auf der Oberseite in einem zweiseitigen Projekt.

Farbe des unteren Seitenlineals

Die Farbe des Lineals auf der Unterseite in einem zweiseitigen Projekt.

Tab-Position

Legt fest, wo sich Griffe zum Wechseln zwischen Registerkarten befinden

Einstellungen für die 3D-Ansicht

Schattierten Hintergrund verwenden

Ermöglicht die Auswahl zwischen den Hintergrundstilen Einfarbig, Farbverlauf und Bilddatei .

Hintergrundfarbe

Ändern Sie die Hintergrundfarbe für die 3D-Ansicht. Wird mit den Hintergrundstilen Einfarbig und Farbverlauf verwendet.

Verlaufshintergrundfarbe

Ändern Sie die untere (hellste) Farbe, die für die 3D-Ansicht verwendet wird. Wird mit dem Hintergrundstil Farbverlauf verwendet.

Ausgangspunkt einzeichnen

Zeichnen Sie beim Start standardmäßig die Ursprungspfeile.

Werkstück Zeichnung

Zeichnet beim Start standardmäßig Materialblockgrenzen.

Benutze beschattete farbige Sicht

Zeichnen Sie beim Start standardmäßig ein schattiertes Modell in der 3D-Ansicht.

Drucken schatierten Hintergrund 3D-Ansicht

Eingliedern des schattierten Hintergrund beim Drucken.

Animierte Kamerabewegungen

Schalten Sie die Animation in der 3D-Ansicht ein/aus, wenn Sie die Ansichtsposition aus den Symbolen „Iso-Ansicht“, „Nach unten X“, „Nach unten Y“ oder „Nach unten Z“ auswählen.

Ordner für Bilddatei

Pfad zum Bild, das als Hintergrund verwendet werden soll. Wird mit dem Hintergrundstil Bilddatei verwendet.

Verwenden Sie den Software-Renderer

Bei „Ja“ wechselt diese Option vom Hardware-GPU-Rendering zum Software-Rendering, das stattdessen die CPU nutzt. Software-Rendering kann in Fällen vorzuziehen sein, in denen die GPU-Fähigkeit begrenzt ist oder Kompatibilitätsprobleme bestehen. Damit die Änderungen wirksam werden, ist ein Neustart der Software erforderlich.


Anti-Aliasing-Modus

Anti-Aliasing kann die Grafikauflösung verbessern, indem es Verzerrungen und Artefakte innerhalb des Renderings verhindert, die dadurch entstehen, dass zwei oder mehr Punkte nicht mehr voneinander zu unterscheiden sind. Es gibt vier verschiedene Optionen für die Anti-Aliasing-Stufe, die Sie anwenden möchten. Keine, 2X, 4X und 6X, je nach erforderlichem Level.

Glatte Schattierung

Wählen Sie „Ja“, um beim Rendern von Komponenten eine sanfte Schattierung zu ermöglichen, die ihnen ein glatteres, weniger facettiertes Aussehen (viele einzelne Seiten) verleiht. Wenn Sie diese Funktion aktivieren, wird mehr Grafikspeicher beansprucht als wenn sie deaktiviert ist.

Schattenschattierung

Schaltet die Schattenschattierung standardmäßig ein, falls aktiviert.

Ansichtssteuerungsmodus

Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, den modernen Modus oder den Legacy-Modus für die 3D-Ansichtssteuerung zu verwenden.
Modernes Modell Verwenden Sie die rechte Maustaste, um die 3D-Ansicht zu verschieben.
Im Legacy-Modus haben Sie weiterhin die Möglichkeit, die 3D-Ansicht mit der linken Maustaste zu verschieben.
Bitte beachten Sie, dass bei Auswahl der alten 3D-Ansichtssteuerung einige Funktionen in der 3D-Ansicht nicht verfügbar sind.

Nutzungsinformationen anzeigen

Wenn diese Option aktiviert ist, wird unten im Viewer eine Beschreibung zur Verwendung des aktuellen Tools angezeigt.

Werkzeugpfad-Einstellungen

Werkzeugwegoperationen mit Vorschau anzeigen

Wenn das Werkzeugweg-Vorschauformular sichtbar ist, lassen Sie den Abschnitt „Werkzeugweg-Operationen“ sichtbar (erfordert mehr Platz auf dem Bildschirm).

3D-Ansicht automatisch öffnen

Nach der Werkzeugwegberechnung automatisch in die 3D-Ansicht umschalten.

Farbe der 2D-Vorschau

Farbe, mit der die solide 2D-Werkzeugwegvorschau gezeichnet wird.

2D-Vorschauen erstellen

2D-Vorschauen von Werkzeugwegen in 2D-Ansicht erstellen.

Wählen Sie „Blatt“ aus, wenn Sie Werkzeugwege bearbeiten

Wenn ein Werkzeugweg mit einem Blatt verknüpft ist, wählen Sie beim Bearbeiten des Werkzeugwegs das Blatt aus.

Maximal erlaubte Zeit für Werkzeugwegberechnung

Anzahl der Sekunden, die das Programm beim Berechnen von Werkzeugwegen damit verbringt, Probleme mit der Geometrie zu beheben.

Werkzeug absetzen

Wenn Sie einen Werkzeugweg auf das Modell projizieren, lassen Sie das Werkzeug auf der Oberfläche fallen, anstatt es zu projizieren. Wenn dies festgelegt ist, folgt der Werkzeugweg der Oberfläche des Modells besser, die Berechnung kann jedoch langsamer sein.

2D-Werkzeugwegtoleranz

Toleranz, die nach der Berechnung auf 2D-Werkzeugwege angewendet werden soll, um die Dateigröße zu reduzieren.

3D-Werkzeugwegtoleranz

Toleranz, die nach der Berechnung auf 3D-Werkzeugwege angewendet werden soll, um die Dateigröße zu reduzieren.

VCarve-Werkzeugwegtoleranz

Toleranz, die nach der Berechnung auf VCarve-Werkzeugwege angewendet werden soll, um die Dateigröße zu reduzieren.

Hinweis

Wir empfehlen dringend, die Werkzeugwegtoleranz auf ihren Standardeinstellungen zu belassen, es sei denn, Ihr Werkzeugmaschinenhersteller empfiehlt andere Werte. Wenn Sie eine Maschine haben, die mit den Standardeinstellungen zu kämpfen hat, versuchen Sie, die Werte zu verdoppeln und ein Teststück zuzuschneiden, um den Kompromiss zwischen Bearbeitungszeiten, Dateigröße und endgültiger Bearbeitungsqualität zu beurteilen. Wir haben einige begrenzte Tests durchgeführt und an einem komplexen 3D-Beispielmodell führte die Erhöhung der „3D-Werkzeugwegtoleranz“ auf 0,001 Zoll zu einer Verringerung der Dateigröße um 40 % und zu keinem erkennbaren Qualitätsunterschied auf der Testmaschine und dem Auftrag. Im Testfall gab es keinen messbaren Unterschied in der Bearbeitungszeit auf der CNC-Maschine, auf der der Test durchgeführt wurde.

Maximale Größe des Werkzeugweges Wiederholungspuffer (MB)

Maximale Größe des Werkzeugwegdaten-Rückgängig-Stapels in MB zum Speichern des Werkzeugweg-Löschstatus.

Hänge kopierter Werkzeugweg an

Beim Duplizieren eines Werkzeugwegs bestimmt dies, ob der neue Werkzeugweg neben dem Original platziert oder an das Ende der Liste angehängt wird.

Fügen Sie der ausgewählten Gruppe neue Werkzeugwege hinzu

Wenn eine Werkzeugweggruppe ausgewählt ist, fügen Sie neu erstellte Werkzeugwege am Ende der ausgewählten Gruppe und nicht am Ende der Liste hinzu.

Neues Raster anwenden

Generieren Sie Raster-Werkzeugwege, die hinsichtlich der Bearbeitungsrichtung konsistenter sind, selbst bei komplexen Formen.

Tiefe aller Werkzeugwege überprüfen

Wenn dies auf „Versuchen“ eingestellt ist, werden bei Änderungen der Auftragsgröße alle Werkzeugwegtiefen überprüft. Wenn es auf „false“ gesetzt ist, wird nur die Tiefe der sichtbaren Werkzeugwege überprüft

Standardmodus der Werkzeugwegfilterung

Ermöglicht Ihnen die Auswahl des Modus der Werkzeugwegfilterung, der verwendet wird, wenn eine neue Datei erstellt oder geöffnet wird.

Allgemeine Einstellungen

Verwenden Sie ein Grafiktablett

Aktivieren Sie die Unterstützung für Grafiktablett-Treiber, falls installiert – zur Verwendung mit dem Sculpting-Tool.

Bearbeitung Benutzer Dateien

Aktivieren/deaktivieren Sie die Verarbeitung von Dateien im Ordner „Vectric Files“ in Ihrem gemeinsamen Benutzerdokumentordner.

Neueste Dateiliste Größe

Dadurch wird die maximale Anzahl von Elementen festgelegt, die in der Liste „Zuletzt geöffnete Dateien...“ in der linken Seitenleiste der Benutzeroberfläche angezeigt werden, wenn derzeit keine Datei geladen ist. Die Liste wird erst dann größer, wenn die Software neu gestartet wurde und weitere Dateien geöffnet und/oder gespeichert wurden.

Listengröße der zuletzt benutzten Schriftarten

Legt die maximale Anzahl der zuletzt verwendeten Schriftarten fest, die oben im Schriftartenauswahlfeld aufgelistet werden.

Zeigt den Inhalt des Clipart-Unterordners an

Bei der Einstellung „Ja“ wird der Inhalt des ausgewählten Ordners im ClipArt-Browser zusammen mit bis zu drei Unterordnern angezeigt, sofern diese vorhanden sind und entsprechende Dateitypen enthalten. Bei der Einstellung „Nein“ wird nur der Inhalt des ausgewählten Ordners angezeigt, nicht die Unterordner.

Show the clipart Subfolder Contents

If set to Yes then this will show the contents within the selected Folder in the Clip Art browser along with up to 3 sub-folders if they exist and contain appropriate file types. If set to No it will only display the contents of the selected folder, not sub-folders.

Immer die lokale Dokumentation öffnen

Erzwingen Sie das Öffnen der lokalen Kopie der Dokumentation, wenn Sie über Hilfemenüdarauf zugreifen. Aspire öffnet automatisch die lokale Dokumentation, wenn Sie keine Internetverbindung haben oder der Server zu lange braucht, um zu antworten.

Vektoren glätten und verbinden

Erzeugen Sie eine glattere Verbindung zwischen zwei Vektoren. Diese Option dient hauptsächlich dazu, älteres Verhalten zu unterstützen.

Letzte verwendete Ankerposition für Text anwenden

Steuern Sie die Standardposition des Ankers beim Erstellen eines Textobjekts. Dabei wird entweder der zuletzt festgelegte Speicherort oder immer ein bestimmter Speicherort standardmäßig verwendet.

Voreinstellung für das Datei-Dialogfenster

Diese Option steuert das Standardverzeichnis, das beim Öffnen oder Speichern von Dateien geöffnet wird. Die Standardoptionen Global öffnen den zuletzt verwendeten Ordner gemäß dem Standardverhalten des Betriebssystems. Wenn Sie Vorgangwählen, merkt sich die Software den zuletzt verwendeten Ordner für diesen bestimmten Vorgang. Wir unterteilen Vorgänge in große Kategorien, wie z. B. Vektorimport/-export, Modellimport/-export, Werkzeugwege, Werkzeuge usw. Wenn Sie Arbeitwählen, verwenden wir standardmäßig immer den Speicherort Ihres gespeicherten Auftrags.

Bestätigungsoptionen

Löschprüfung für Blatt-Werkzeugpfad

Wenn einfach gelöscht wird, können Sie entscheiden, ob die verknüpften Werkzeugpfade ebenfalls gelöscht werden.

Schnittpunktprüfung für Werkzeugpfad-Vektor

Wenn bei der Berechnung eines Werkzeugpfads für eine V-Gravur oder eine Tasche Vektorschnittpunkte erkannt werden, können Sie auswählen, ob sie für die nächsten Schritte gefragt werden oder den Vektorvalidator öffnen möchten. Alternativ können Sie auch vollständig auf die Schnittpunktprüfung verzichten.

Schnittpunktprüfung für Versatz bei Verrundungen

Wenn ein Versatz bei Verrundungen ausgeführt und dabei Vektorschnittpunkte erkannt werden, können Sie auswählen, ob sie für die nächsten Schritte gefragt werden oder den Vektorvalidator öffnen möchten. Alternativ können Sie auch vollständig auf die Schnittpunktprüfung verzichten.

Schnittpunktprüfung für Versatz bei scharfen Kanten

Wenn ein Versatz bei scharfen Kanten ausgeführt und dabei Vektorschnittpunkte erkannt werden, können Sie auswählen, ob sie für die nächsten Schritte gefragt werden, den Vektorvalidator öffnen oder mit dem Versatz fortfahren möchten.

Vor zum Prägen ungeeigneten Komponenten warnen

Bei einem geplanten Prägevorgang bei einer Komponente mit flachem Profil eine Warnung anzeigen, dass dieses Modell möglicherweise nicht geeignet ist.

Fragen, welche Version der Werkzeugdatenbank heruntergeladen werden soll

Wenn Sie eine Werkzeugdatenbank von Ihrem Portal herunterladen, wird ein Dialogfeld angezeigt, in dem Sie eine Datenbank angeben können, die einem anderen Produkt zugeordnet ist.

Einen Dialog anzeigen, in dem Sie eine mit einem anderen Produkt verknüpfte Datenbank auswählen können, wenn Sie eine Werkzeugdatenbank von ihrem Portal herunterladen.