Ein Bauteil oder 3D-Modell importieren

Dieser Befehl öffnet das Dialogfenster „Datei öffnen“ und ermöglicht in Aspire die Auswahl und das Öffnen vorhandener Dateien (CRV3D-Erweiterung für Aspire und CRV-Erweiterung für VCarve) und importierbarer 3D-Dateien von Drittanbietern. Wenn Sie ein 3D-Modellformat eines Drittanbieters auswählen, wird das Formular „Modell ausrichten“ geöffnet (siehe unten), damit Sie das 3D-Modell bearbeiten können, bevor es in eine Komponente konvertiert wird.

In VCarve Pro und VCarve Desktop können importierte 3D-Dateien von Drittanbietern ausgewählt und geöffnet werden.

CRV3D

Hinweis

Nur Aspire

3D-Daten aus zuvor in ASPIRE erstellten und gespeicherten Dateien werden geöffnet und eine neue einzelne Komponente erstellt (aus allen sichtbaren 3D-Komponenten in der Datei zum Zeitpunkt der Speicherung). Die neue Komponente hat denselben Namen wie die Datei. Dieses wird in der Größe und Position importiert, in der das Teil in der Originaldatei gespeichert wurde.

3DCLIP

Hinweis

Nur Aspire

3D-Clipart-Dateien werden aus Aspire exportiert. Dieses Format behält die Komponentenstruktur der Clipart-Teile zum Zeitpunkt des Speicherns bei und importiert daher alle Komponenten, aus denen das Clipart-Teil besteht. Dieses wird in der Größe und Position importiert, in der das Teil in der Originaldatei gespeichert wurde.

V3M

V3M ist ein proprietäres Dateiformat, das von Vectric für Vector Art 3D und Design and Make entwickelt wurde. Dateien in diesem Format können bei www.vectorart3d.com und www.designandmake.com erworben werden und beim Import in Aspire wird eine neue Komponente mit demselben Namen wie die Datei erstellt. Dieses wird in der Größe und Position importiert, in der das Teil in der Originaldatei gespeichert wurde.

STL

Dies ist ein Standardformat für komplexe 3D-Modelle, basierend auf einem Dreiecksnetz. STL-Dateien können aus vielen 3D-Design-Softwareprogrammen wie Rhino exportiert werden. Diese Modelle können vollständig dreidimensional sein (d. h. eine Vorder-, Rückseite usw. haben). Das bedeutet, dass beim Öffnen dieser Art von Datei zunächst die Größe und Ausrichtung festgelegt werden muss, bevor eine Komponente erstellt werden kann (nurAspire ). stellt ein Grundrelief dar und kann daher nicht mit einem vollständig 3D-Objekt verwendet werden. Sobald die Datei zu einer Komponente wird, hat sie denselben Namen wie die ursprüngliche STL-Datei. Dieser Dateityp muss mit dem Orientate 3D ModelAspireimportiert werden.

DXF

Bei 3D-DXF-Dateien aus AutoCAD und vielen anderen CAD-orientierten Modellierungspaketen muss es sich um 3D-Netze und nicht nur um Drahtgitterdaten der Modellscheitelpunkte handeln. Dieser Dateityp muss mit dem Orientate 3D ModelAspireimportiert werden.

3DS

Ein natives Format von 3D Studio Max und vielen anderen animationsorientierten Modellierungspaketen. Dieser Dateityp muss mit dem Orientate 3D ModelAspireimportiert werden.

OBJ

Ein natives Format von Wavefront und vielen anderen animationsorientierten Modellierungspaketen. Dieser Dateityp muss mit dem Orientate 3D ModelAspireimportiert werden.

SKP

Ein natives Format aus dem SketchUp-Modellierungspaket. Dieser Dateityp muss mit dem Orientate 3D ModelAspireimportiert werden.

Hinweis

Wenn Sie Daten von einem 3D-Digitalisierer oder Scangerät lesen möchten, ist STL normalerweise das beste Format, das zum Importieren der Daten verwendet werden sollte. Viele Softwarepakete, die mit einem Scanner arbeiten, bieten eine STL-Exportoption. Andernfalls ist möglicherweise ein Softwareprogramm eines Drittanbieters erforderlich, um die Daten in ein STL-Modell zu konvertieren.

Ein 3D-Modell importieren (STL, DXF, 3DS, OBJ, ...)

Wenn zum Import ein 3-D-Datei eines der folgenden Formate ausgewählt wird, muss das importierte Modell ausgerichtet und skandiert werden, bevor sie zum Bauteil werden kann. Ein spezielles Importfenster wird geöffnet und eine Reihe von Werkzeugen zur Ausrichtung und Skalierung wird aktiviert. Je nach Auftragsart erhalten Sie unterschiedliche Importfenster:

Erneut importieren

Wenn ein 3D-Modell importiert und anschließend nicht wesentlich verändert wurde, können Sie das Modell erneut importieren, um dessen Größe, Position und Schnittebene anzupassen. Klicken Sie für den erneuten Import auf eine der Komponenten des importierten Modells im Komponentenbaum und wählen Sie aus.

Wenn Sie das neue Segmentierungs-Werkzeug verwendet haben, öffnet die Funktion zum erneuten Importieren den Dialog für 3D-Segmente mit dem letzten bekannten Modellstatus. So können Sie kleine Anpassungen vornehmen und das Modell erneut importieren.