Datei

Neu

Erstellt einen neuen Aspire Job.

Neu aus Vorlage...

Erstellt einen neuen Job basierend auf der vorhandenen Aspire Jobvorlage

Offen...

Öffnet einen vorhandenen Aspire Job

Schließen

Schließt die aktuelle Datei, lässt die Software jedoch weiterlaufen

Speichern

Speichert die aktuelle Aspire Datei über der zuletzt gespeicherten Version der Datei.

Hinweis

Dieser Befehl überschreibt die alte Datei mit allen seit dem letzten Speichern vorgenommenen Änderungen. Wenn Sie sich über Ihre Änderungen nicht sicher sind, verwenden Sie stattdessen die Befehlsoption Datei ⇒ Speichern unter... und geben Sie der Datei einen neuen Namen.

Speichern als...

Öffnet das Standarddialogfeld „Datei speichern“, sodass Sie die aktuelle Datei unter einem neuen Namen speichern können.

Als Vorlage speichern...

Öffnet das Standarddialogfeld „Datei speichern“, sodass Sie die aktuelle Datei als Auftragsvorlage speichern können.

Erhöhen und speichern

Mit dem Vorgang „Inkrementieren und Speichern“ können Sie die Iterationen der Dateien, an denen Sie arbeiten, automatisch nummerieren. Wenn Sie diesen Vorgang beim Bearbeiten einer Datei auswählen, die mit einem Unterstrich oder einem Bindestrich gefolgt von einer Zahl endet, wird die Zahl um 1 erhöht und die Datei wird unter dieser Zahl gespeichert.

Beispielsweise wird MyFile_1.crv3d zu MyFIle_2.crv3d , MyFile-1.crv3d wird zu MyFile-2.crv3d

Hinweis

Die Option zum Erhöhen und Speichern erhöht so lange, bis eine Datei gefunden wird, die derzeit nicht vorhanden ist. Eine vorhandene Datei wird nicht überschrieben.

Drucken

Öffnet das Feld „Druckeinrichtung“ zum Drucken Ihres Designs

Druckvorschau

Zeigt eine Vorschau des zu druckenden Designs an

Drucker Setup

Öffnet das Feld „Druckeinrichtung“ zum Drucken Ihres Designs

Importieren... ►

Importieren Sie verschiedene Entitäten in den Job

Exportieren... ►

Exportieren Sie Vektoren aus dem Job

Anwendungsdatenordner öffnen...

Öffnet den Windows-Ordner, in dem die von der Software verwendeten Dateien gespeichert sind. Dies ist nützlich, um die ursprünglich installierten Standarddateien zu ergänzen.

Zu den Anwendungsdateien gehören: Bitmap-Texturen zum Erstellen benutzerdefinierter Materialien. Gadget-Skripte zur individuellen Automatisierung der Software. Postprozessoren Die Werkzeugdatenbank Standardeinstellungen für Werkzeugwegstrategien Vektortexturdateien.

Ausfahrt

Schließt den Job und beendet die Software.

Importieren

Vektoren / Bitmaps importieren...

Importieren Sie Vektor- oder Bitmap-Daten.

Komponente/3D-Modell importieren...

3D-Modell oder Komponente importieren

PhotoVCarve- oder Cut3D-Werkzeugwege importieren ...

Importieren Sie eine Werkzeugwegdatei, die in einer anderen Vectric-Anwendung erstellt wurde, z. B. Cut3D oder PhotoVCarve.

Exportieren

Hiermit können Sie ausgewählte Vektoren als Vektordatei im .eps-, .dxf-, .ai-, .svg- oder .pdf-Format exportieren. Wenn keine Vektoren ausgewählt sind, werden alle sichtbaren Vektoren exportiert.

Hinweis

Beim Export im DXF-Format werden die Layer-Informationen bezüglich der exportierten Vektoren erhalten.

Drucken und Druckvorschau

Die Inhalte der 2D. oder 3D-Ansicht können über den Befehl Drucken... aus dem Datei-Menü ausgedruckt werden. Wählen Sie einfach die Ansicht aus, die Sie ausdrucken möchten, (2D oder 3D) und klicken Sie auf den Befehl Drucken... Über das Standard-Druckmenü in Windows können Sie den Drucken auswählen und dessen Eigenschaften einstellen. Sobald Sie im Menü die Schaltfläche OK klicken, wird die Ansicht gedruckt. Um die Druckereinstellungen zu ändern, ohne zu drucken, können Sie dasselbe Menü über den Befehl Druckeinrichtung... im Datei-Menü öffnen. Hierbei speichert die Schaltfläche die Einstellungen, ohne sofort einen Druckvorgang einzuleiten.

Hinweis

In der Standardeinstellung wird beim Ausdruck der 3D-Ansicht der schattierte Hintergrund nicht mit ausgedruckt; dies können Sie im Menü Optionen ändern. Dieses Menü öffnen Sie über den Befehl Optionen im Menü Bearbeiten.

Über den Befehl Druckvorschau... können Sie das Layout Ihrer Seite vor dem Druckvorgang prüfen. Wenn Sie mit der Vorschau zufrieden sind, können Sie den Druckauftrag über die Schaltfläche direkt aus der Druckvorschau-Seite starten.

Hinweis

Die Druckansicht ist immer auf die aktuell ausgewählte Seitengröße skaliert (einschließlich des Abzugs für die Ränder). Zeichnungen werden daher weder in ihrer tatsächlichen Größe noch über verschiedene Seiten verteilt gedruckt.