Erstellen Sie einen Rundungs-Werkzeugweg

Dieses Gadget wird verwendet, um Benutzern mit einer Drehachse/einem Indexer die Aufgabe zu erleichtern, Werkzeugwege zu erstellen, um einen Rohling auf einen fertigen Durchmesser zu bearbeiten. Es unterstützt das Runden von runden oder quadratischen Rohteilen und erstellt die Werkzeugwege direkt aus dem Gadget. Das Gerät ist für den Einsatz bei Rotationsarbeiten konzipiert

Wie bei allen Vectric-Gadgets gibt der erste Teil des Formulars einen Überblick über den Zweck des Gadgets.

Der Anfang des Formulars macht auch einen SEHR wichtigen Punkt darüber aus, wo der Z-Ursprung festgelegt werden sollte, wenn die Werkzeugwege über einen Wrapping-Postprozessor ausgegeben werden. Dies muss beim Job-Setup konfiguriert werden.

Sie haben die Möglichkeit anzugeben, ob das Werkzeug auf die Mitte des Zylinders oder auf die Oberfläche nullgestellt wird. Wenn Sie einen Rohling abrunden, können Sie den Z-Wert nicht auf der Oberfläche des Zylinders festlegen, da die Oberfläche, auf die er sich bezieht, die Oberfläche des fertigen Rohlings ist. Aus Konsistenz- und Genauigkeitsgründen empfehlen wir Ihnen dringend, bei der Ausgabe von umwickelten Werkzeugwegen immer „Zylindermitte“ zu wählen, da diese immer konstant bleiben sollte, unabhängig von Unregelmäßigkeiten im Durchmesser des Werkstücks, das Sie bearbeiten, oder von Fehlern bei der Zentrierung Ihres Rohlings in Ihrem Spannfutter.

Ein nützlicher Tipp hierfür besteht darin, den Abstand zwischen der Mitte Ihres Spannfutters und einem geeigneten Punkt wie der Oberseite des Spannfutters oder einem Teil Ihrer Drehachsen-Montagehalterung genau zu messen. Notieren Sie sich diesen Z-Versatz irgendwo, setzen Sie zukünftige Werkzeuge an dieser Stelle auf Null und geben Sie Ihren Z-Versatz ein, um die Position des Drehachsenzentrums zu erhalten

Das Formular „Rundungs-Werkzeugweg erstellen“ ist in vier logische Abschnitte unterteilt.

Rohlinggröße und -form

Das Gadget unterstützt die Erstellung eines Werkzeugwegs zur Bearbeitung entweder eines quadratischen oder runden Rohlings. In diesem Abschnitt legen Sie die Form Ihres Ausgangsrohlings und seine Abmessungen fest. Die Diagramme zeigen, welche Maße angegeben werden.

Bearbeitungsmethode

Das Gadget bietet drei Bearbeitungsarten zur Auswahl und für alle Arten können Sie ein Aufmaß eingeben, das bei Bedarf auf der endgültigen Form belassen wird. Die Optionen „Radial“ und „Raster“ können entweder mit quadratischen oder runden Rohlingen verwendet werden, das optimierte Raster kann nur für quadratische Rohlinge verwendet werden.

Radial (um Zylinder)

Diese Option erstellt einen Werkzeugweg, der den Rohling um 360° um seine Achse dreht, bevor er um die Werkzeugzustellungsdistanz zum nächsten Durchgang übergeht und den Rohling wieder zurückdreht.

Raster (entlang Zylinder)

Diese Option bearbeitet entlang der Länge des Zylinders, bevor die Drehachse um einen Betrag erhöht wird, der der Werkzeugzustellung entspricht, und das Werkzeug dann entlang der Zylinderachse zurückgeführt wird. Bei vielen Maschinen, bei denen die Drehachse oft langsamer ist als die X- oder Y-Achse, kann diese Strategie kürzere Bearbeitungszeiten ermöglichen.

Optimiertes Raster (entlang Zylinder)

Wenn Sie einen quadratischen Rohling in eine runde Form bearbeiten, erzeugen die vorherigen Optionen eine große Anzahl verschwendeter Werkzeugwegbewegungen, da sie für einen Großteil des Bearbeitungsprozesses „Frischluft“ bearbeiten. Die Strategie „Optimiertes Raster“ erstellt die Werkzeugwege nur dort, wo sich tatsächlich Material auf dem Rohling befindet, und ist daher bei quadratischen Rohteilen wesentlich effizienter.

Nachdem Sie Ihre Bearbeitungsmethode ausgewählt haben, können Sie im nächsten Abschnitt des Formulars das Werkzeug auswählen, mit dem Sie die Bearbeitung durchführen möchten. Das Werkzeug wird aus der standardmäßigen Vectric-Werkzeugdatenbank ausgewählt und steuert die Zustellung, Zustellung und Vorschubgeschwindigkeiten für den Werkzeugweg. Es ist wichtig zu beachten, dass Sie die Parameter nach der Auswahl des Werkzeugs nicht mehr bearbeiten können. Daher müssen Sie das Werkzeug zunächst mit den richtigen Parametern in der Werkzeugdatenbank einrichten. In diesem Abschnitt können Sie auch einen Namen für den zu erstellenden Werkzeugweg angeben.

Die Werte im letzten Abschnitt des Formulars werden automatisch übernommen und dienen nur als Referenz.

Nachdem Sie alle Werte eingegeben haben (alle Werte werden als Standardwerte gespeichert und bei der nächsten Ausführung des Gadgets verwendet), klicken Sie auf die Schaltfläche „OK“ und der Werkzeugweg wird im Programm generiert.